In Zeiten der Computertechnik gibt es doch immer wieder den Wunsch ein edles Schreibgerät zu besitzen, sei es nun ein Kugelschreiber oder ein Füllfederhalter, oder auch beides aus z.b. gleichem Material und Interieur.
Diese Schreibgeräte sind von Hand gefertigt und können aus Unterschiedlichen Materialien gefertigt werden (siehe auch Ungewöhnliche Materialien).
Ein Schreibgerät besteht immer aus einem Handgriff und bei Füllern auch noch aus einer Haube.
Zur Fertigung eines jeden Schreibgerätes wird ein „Pen Blank“ (Schreibgeräterohling) gebraucht. Diese Pen Blanks können Aus Asien, Australien, Europa, Mittelamerika, Afrika oder Südamerika kommen.
Alle diese Pen Blanks bestehen aus Edelholz.
Auf der Seite „ungewöhnliche Materialien“ sind noch andere Materialien beschrieben, die sich hervorragend zur Herstellung von Schreibgeräten eignen.
Alle hergestellten Schreibgeräte sind absolute Unikate.
Zur Aufbewahrung gibt es verschiedene Etuis aus Holz oder Samt.
Die Gestaltung eines Schreibgerätes kann nur bei einem Persönlichen Gespräch zustande kommen.
Zur finalen Oberflächenbehandlung verwende ich ein Spezielles “pen-finish” (Lieferant: d&m).
Dieses Pen-finish ist für alle Oberflächen an die höchste Ansprüche an Dauerhaftigkeit und Robustheit gestellt werden Entwickelt.
Der Fertigungsprozess eines Schreibgerätes;
Holzkugeln ergänzen das Bild jeder geschmackvollen Einrichtung.
Die Kugeln drechsle ich aus verschiedenen Hölzern. Hier lege ich besonderen Wert auf die Holzstruktur bzw. Maserung. Die Kugeln können einen Durchmesser von ca. 5 cm bis 29 cm haben (auf Wunsch auch grösser). Besonders schöne Kugeln drechsle ich aus „Banksiazapfen“, wobei hier der max. Durchmesser bei ca. 7 – 8 cm liegt. Die Kugeln sind absolut rund.
Einige Beispiele können in meiner Werkstatt besichtigt werden.
Ich fertige Holzschalen auch als Salat- oder Obstschüsseln.
Natürlich kann man einen schönen Teller oder eine schöne Schale auch nur zu Deko-Zwecken aufstellen (evt. Auch mit zwei oder drei Holzkugeln aus unterschiedlichen Hölzern).
Die Form und Größe der Teller und Schalen kann nach Wunsch gestaltet werden (dünnwandig, dickwandig, mit Naturrand, mit Struktur, usw.).
Einige Beispiele können in meiner Werkstatt besichtigt werden.
Normalerweise erwartet man von einem Drechsler, dass er seine Werkstücke aus Holz fertigt.
Es gibt aber noch andere Materialien, wie z.B.: Materialien zur Herstellung von exklusiven Schreibgeräten.
Diese Hölzer werden Pen Blanks genannt. Neben Edelhölzern aus verschiedenen Erdteilen kommen spezielle Pen Blanks zum Einsatz, die nicht aus Holz bestehen oder vor Verwendung eine spezielle Behandlung erfahren.
„True Stone“ Pen Blanks werden aus pulverisiertem Gesteinsmehl mit natürlichen Pigmenten in Kunstharz gebunden, lassen sich bestens verarbeiten und sind somit eines der hochwertigsten Ausgangsmaterialen für ein edles Schreibgerät.
Mammut Elfenbein aus dem asiatischen Teil Russlands.
Juma (Elfenbeinersatz)
Juma® ist ein hochwertiger, moderner Bearbeitungswerkstoff zur Herstellung von Bauteilen und Kunstgegenständen. Juma® besteht aus einer Mischung verschiedener mineralischer Grundstoffe, eingebunden in einer Harzkomponente.
Elforyn
Elforyn® ist ein hochwertiger Bearbeitungswerkstoff zur Herstellung von Bauteilen und Kunstgegenständen mit elfenbeinähnlichem Charakter- und Aussehen. Elforyn® besteht aus einer Mischung verschiedener mineralischer Grundstoffe, eingebunden in einer lichtstabilen Harzkomponente, dadurch dauerhafte Farbstabilität, kein vergilben.
Stabilisierte Pen Blanks.
Mit Kunstharz, im Vakuum stabilisiertes Holz. Maserhölzer können Einschlüsse oder Fehlbildungen enthalten, diese sollten dann mit Sekundenkleber „farblos oder schwarz“ gefüllt werden. Die Pen Blanks sind überwiegend dunkel, weisen wenig bis keinen hellen Bereich auf.
Eingefärbte Furniere
Die eingefärbten Funiere werden zu Platten verleimt und anschließend zu Pen Blanks ausgeschnitten.
Da die Platten schräg zum Maserungsverlauf aufgeschnitten werden, kommt ein aufregendes Muster zustande.
Materialien zur Herstellung von Deko-Artikeln oder Schreibgeräten
Wie man sieht gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Materialien, so ist ein Gespräch über Material, Farbgestaltung, Interieur (z.B. 24k-gold), vor Bestellung, gerade bei hochwertigen Schreibgeräten, unerlässlich.
Wer hat sich nicht schon mal über eine nicht funktionierende Pfeffermühle geärgert (dreht zu schwer, mahlt nicht richtig, das Mahlwerk verstellt sich immer wieder, usw.).
Das muss nicht sein.
Ich fertige funktionierende Pfeffermühlen, die auch nach langen Jahren noch ihren Dienst tun.
Der Kern des Ganzen ist das Mahlwerk und das kommt von Firma Crushgrind®.
Die von mir verwendeten Mahlwerke wurden speziell für Den Einsatz in Holz-Gehäusen entwickelt.
Die Rippen an der Wandung sichern den Mechanismus gegen verdrehen.
Drei Kunststoffkrallen verbinden das Unterteil dauerhaft und kraftschlüssig mit dem Oberteil.
Die Gestaltung des Holz-Gehäuses kann nach vielerlei Wünschen erfolgen, man ist nicht mehr an eine bestimmte Schaftlänge gebunden. Es gibt keine von außen sichtbaren Teile, störende Knöpfe am Deckel gehören der Vergangenheit an.
Die Befüllung erfolgt von oben durch einen Stopfen, dieser kann auch individuell gestaltet werden.
Beim Stangenmahlwerk wird das Oberteil der Mühle zum befüllen abgezogen.
Crushgrind®
Wer selber mal drechseln möchte, kann das bei mir lernen.
Ich biete dazu zwei Drechselmaschinen an und alle Werkzeuge die man dazu braucht. Die Schülerzahl ist aus Platzgründen auf Zwei begrenzt.
Sollte jemand Lust an dem schönen Drechselhandwerk haben, kann er sich bei mir melden und wir können dann das Lernziel und die Länge des Kurses besprechen.
Anmeldeformular und Kosten können gesondert angefordert werden.
Jürgen Elstermeier - Höhestraße 64a - 51399 Burscheid - 02174 8927133